Alle Eltern wissen, dass die Entwicklung der Kreativität von Kindern keine leichte Aufgabe ist und ein ständiger Prozess ist. Kinder selbst sind in vielerlei Hinsicht Innovatoren und verfügen über eine starke Kreativität und Vorstellungskraft. Als Eltern müssen wir jedoch auf diese überaus wichtige Eigenschaft hinarbeiten, um eine Fülle emotionaler, intellektueller und sogar gesundheitlicher Vorteile zu gewährleisten.
In diesem Artikel finden Sie 5 effektive Tipps, um Ihr Kleines auf dem Weg zum kreativen Denken zu unterstützen:
Geben Sie Raum für Kreativität durch Spielzeug
Es ist entscheidend, einen kreativen Raum für Ihr Kleines zu schaffen. Eines der effektivsten Mittel sind Spielzeuge, die die Aufmerksamkeit des Kindes wirklich fesseln. Die Wahrheit ist, dass es das beste Spielzeug nicht gibt. Für einige Kinder können es Holzwürfel und Sortierer sein, für andere – pädagogisches Spielzeug . Es gibt eine große Auswahl an Spielzeugen auf dem Markt, sodass Sie durch Ausprobieren leicht die interessanteste Aktivität für Ihr Kind finden werden.
Kinder bei kreativen Aufgaben unterstützen
Die Antwort auf die Frage, wie man Kinder bei kreativen Aufgaben unterstützen kann, mag einfach und allgemein bekannt erscheinen, aber die Wahrheit ist, dass sich ein kleiner Prozentsatz der Eltern wirklich mit diesem Thema beschäftigt. Hier einige leicht umsetzbare Praxistipps:
Versuchen Sie, die Interessen der Kinder zu erkennen
Es ist wichtig, das Verhalten der Kleinen genau zu beobachten und ihre Interessen zu analysieren. Wenn wir bemerken, dass eine bestimmte Aktivität das Interesse des Kindes weckt, sollten wir es in dieser Richtung ermutigen. Wenn Sie zum Beispiel bemerken, dass der kleine Entdecker zielstrebig im ganzen Haus herumklettert, können Sie ihm ein Kinder-Klettergerüst wie das Pickler-Dreieck zur Verfügung stellen. Wenn es amüsiert ist, Musik zu hören, geben Sie ihm ein Musikspielzeug usw. Bereits in den ersten Monaten zeigen Kinder selbst, was sie am meisten interessiert.
Ermutigen Sie Kinder, einen Wettbewerbsgeist zu entwickeln
Unterstützen Sie Kinder, schon früh einen Wettbewerbsgeist zu entwickeln. Wenn Kinder an Wettbewerben jeglicher Art teilnehmen, lernen sie auf natürliche Weise, Verluste zu akzeptieren und daraus zu lernen. Auf der anderen Seite werden die Kinder durch einen Sieg inspiriert und motiviert, beim nächsten Mal noch besser zu werden und neue Höhen zu erreichen.
Hartnäckig sein
Der Schlüssel zum Erfolg ist Beharrlichkeit. Die Entwicklung des kreativen Denkens ist keine Ausnahme von dieser Regel. Um die Kreativität des Kindes zu trainieren, muss jeden Tag gearbeitet werden. Fördern Sie die Fantasie Ihres Kindes jeden Tag in kleinen Schritten, ohne zeitliche Grenzen zu setzen. Seien Sie einfach regelmäßig und der Erfolg stellt sich von selbst ein.
Nenne Beispiele
Neben dem Beobachten und Fördern des kreativen Potenzials Ihres Sprösslings ist es eine gute Idee, auch persönliche Vorbilder zu sein. Wenn Ihr Kleines zum Beispiel eine Affinität zu Kreativität hat, können Sie mit ihm ins Kinderpuppentheater gehen oder gemeinsam ein Bild malen. Wenn das Kind an einer Ausstellung für die schönste Zeichnung teilnimmt, ist es eine gute Idee, ihm die Kreation des vorherigen Gewinners zu zeigen. Dabei muss er natürlich keinem exakten Beispiel folgen, sondern sich einfach inspirieren lassen.
Kommunizieren Sie mit Kindern zu verschiedenen Themen
Manchmal ist es schön, unsere Kinder wie unsere Freunde zu behandeln. Wir können unsere Gedanken teilen und sie um Rat und Meinung zu einem bestimmten Thema bitten (natürlich nur positive Gedanken, die Kinder verstehen und aufnehmen können). Auf diese Weise werden Kinder in ihren Denkprozess eingebunden und Sie selbst werden vom kreativen Denken der Kinder überrascht sein.
Sorgen Sie für Abwechslung
Sowohl Erwachsene als auch Kinder müssen von Zeit zu Zeit "die Vorhänge wechseln", dh. mit neuen Orten zu diversifizieren. Dabei geht es natürlich nicht um Ausflüge und Urlaub, sondern um kleine Aktionen wie die Diversifizierung der Lauf- und Spielorte oder den Umzug von einem Raum in den anderen tagsüber. Die abwechslungsreichen Orte regen das kreative Denken der Kinder an und geben Raum für Fantasie.
Unterstützen Sie die Kreativität der Kinder mit Aktionen, nicht mit Belohnungen
Es ist keine gute Idee, die Kreativität der Kinder durch spezielle Anreize und Belohnungen zu fördern. Wenn Sie beispielsweise ein Kind mit einem Telefon belohnen, um etwas Kreatives zu tun (z. B. ein Bild auszumalen), arbeitet das Kind automatisch für den Reiz und nicht für die Freude am Bild. Um das Kind wertzuschätzen und zu ermutigen, können Sie es loben oder ihm Fragen zum kreativen Prozess selbst stellen. Zum Beispiel – „Wie läuft das Zeichnen“ oder „Warum machst du das gerne?“. Auf diese Weise lernt das Kind, auch wenn es nicht das gewünschte Produkt erhält, viel mehr über den Prozess selbst und die Freude daran.
Das sind unsere Tipps, um die Kreativität der Kinder zu fördern. Probieren Sie all dies aus und freuen Sie sich auf überraschende Ergebnisse.
Dieser Artikel hat noch keine Kommentare